Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Eine Nahaufname mit Tiefenunschärfe von mehreren, übereinander gelegten Tageszeitungen.

Aktuelles

23.03.2020

Neue Publikation zum Thema Präanalytische Fehler erschienen

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

 

Die Aktivität der Laktatdehydrogenase (LDH) wird routinemäßig für die therapeutische Risikostratifizierung bösartiger Erkrankungen überwacht, ist jedoch auch anfällig für präanalytische Einflüsse.

Wir analysierten systematisch die Auswirkungen definierter präanalytischer Bedingungen auf die für Hämolyse anfälligen Parameter LDH, Kalium und Hämolyseindex in Vakuum-Blutentnahmeröhrchen (Heparinplasma, Serum) in gesunden Freiwilligen.

Wir konnten zeigen, dass das Unterfüllen von Röhrchen zu einem höheren Anteil an Blut führt, das mit hoher Geschwindigkeit entnommen wird und mit einer relevanten Erhöhung der LDH vergesellschaftet ist. Dieser Aspekt sollte bei klinisch unplausiblen erhöhten LDH-Aktivitäten berücksichtigt werden.

Links

Hier finden Sie den Artikel in Pubmed:

Underfilling of vacuum blood collection tubes leads to increased lactate dehydrogenase activity in serum and heparin plasma samples.

Kontakt

Prof. Dr. med. Kai Kappert

ArbeitsgruppenleiterCharité – Universitätsmedizin Berlin

Postadresse:Augustenburger Platz 113353 Berlin

Campus- bzw. interne Geländeadresse:Forum 4, Forschungshaus

CVK, Forum 4


Zurück zur Übersicht