Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Nahaufname mit Tiefenunschärfe einer Tageszeitung, auf der ein Smartphone liegt. Auf dem Smartphone liegt ein Kugelschreiber.

Aktuelles

30.01.2020

8. Auflage (Januar 2020) der kuratierten Literaturübersicht erschienen

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Aktualisierte Version der aktuellen internationalen Literatur zur Laboratoriumsmedizin

Die vorliegende Auswahl von aktuellen Publikationen der bevorzugten Jahrgänge 2015 und folgende aus mehr als 70 international renommierten Fachzeitschriften verfügt jetzt über mehr als 2.200 Einträge.

Mit der vorliegenden Auswahl von aktuellen Publikationen (Link zur Literaturübersicht) der bevorzugten Jahrgänge 2015 und folgende aus mehr als 70 international renommierten Fachzeitschriften mit mehr als 2.200 Einträgen möchten wir Ihnen ein digitales Medium an die Hand geben, um sich über moderne theoretische Aspekte und praktische Möglichkeiten der Pathogenese, Krankheitsprävention, Diagnosefindung, Verlaufsbeobachtung und Therapieüberwachung zu informieren.

Aus urheberrechtlichen Gründen ist es uns bekanntlich nicht möglich, die Arbeiten im pdf-Format anzubieten. Viele Verlage haben jedoch ihre Produkte zum pdf-Download grundsätzlich sofort oder zeitversetzt zum Publikationsdatum freigeschaltet. Der jeweilige Zugang ist daher individuell zu prüfen.

Im Interesse der Übersichtlichkeit nehmen wir eine Gliederung in vier Themenkomplexe vor:

  1. Grundlagen
  2. Analytik & Präanalytik
  3. Pathobiochemie / Diagnostik / Klinik
  4. Übergeordnete Aspekte

Der Themenkomplex 3 "Pathobiochemie / Diagnostik / Klinik" ist in 20 klinische Schwerpunkte weiter untergliedert. Soweit sinnvoll, sind einzelne Literaturzitate in mehreren Kapiteln aufgeführt.

Wir sind uns bewusst, dass unsere Auswahl der Journale (siehe Literaturübersicht) nicht alle klinischen Fachgebiete umfassend abdeckt. Wir sind deshalb in den ca. halbjährlich folgenden Aktualisierungen der Übersicht für Vorschläge zur Erweiterung / Verbesserung sehr interessiert (Eckart Köttgen oder Rudolf Tauber).

Kontakt

Prof. Dr. med. Rudolf Tauber

SeniorprofessorCharité – Universitätsmedizin Berlin

Postadresse:Augustenburger Platz 113353 Berlin

Campus- bzw. interne Geländeadresse:Forum 4, Forschungshaus

CVK, Forum 4


Zurück zur Übersicht