
Forschung der AG Hoffmann
Die gesundheitsorientierte Klimafolgenforschung und die Entwicklung neuer in vitro Diagnostika sind die Forschungsschwerpunkte der AG Hoffmann.
Sie befinden sich hier:
Forschungsschwerpunkte
Gesundheitsorientierte Klimafolgenforschung
Die Mitarbeiter der AG Hoffmann sind auf dem Gebiet der Klimafolgenforschung tätig. Hier wird untersucht, welchen Einfluss das Klima und dessen Wandel auf die Gesundheit der Menschen hat. Das sich wandelnde Klima hat Auswirkungen auf uns alle, im Besonderen aber auf vulnerable Gruppen. Vulnerabel können beispielsweise Menschen mit chronischen Vorerkrankungen oder ältere Mitbürger sein.
In einem neuen Projekt sollen die Auswirkungen des Klimawandels und der dadurch häufiger auftretenden Hitzewellen auf ältere Patienten untersucht werden. Der Fokus liegt hier auf der Hyponatriämie, dem Fehlen von Salz im Körper.
Entwicklung von in vitro Diagnostika
Die AG Hoffmann arbeitet seit mehreren Jahren an der Erforschung neuer in vitro Diagnostika. Hierbei stehen vor allem innovative Testprinzipien im Vordergrund.
Im neuesten Projekt liegt der Fokus auf der Erforschung einer optischen Messmethode. Mikroring-Resonatoren bilden dabei die Basisstruktur für einen Sensor zur Bestimmung der Konzentration von Natrium-, Kalium-, Calcium-, Hydrogen- und Chlorid-Ionen in Blutproben.