Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Nahaufnahme mehrerer Probenröhrchen, die auf einem Tisch liegen. Im Hintergrund ist unscharf der Schriftzug "Charité" auf einem Formular erkennbar.

Forschung der AG Fuchs

Zielgerichtete Krebstherapien, nicht-viraler kontrollierter Gentransfer und entzündungshemmende Naturstoffe stehen im Fokus der Forschung der AG Fuchs. In allen Projekten spielen glycosylierte Triterpenoide eine entscheidende Rolle.

Sie befinden sich hier:

Forschungsschwerpunkte

In jedem unserer Projekte spielen sekundäre Pflanzenmetabolite aus der Gruppe der glykosylierten Triterpenoide eine wichtige Rolle.

Zielgerichtete Krebstherapien
Hier konzentrieren wir uns auf pflanzliche Toxine als pharmazeutisch aktive Komponente in Kombination mit zielgerichteten Bestandteilen („Liganden“), um das therapeutische Fenster zu vergrößern. Die zielgerichteten Toxine werden mit glykosylierten Triterpenoiden kombiniert, welche die Freisetzung des Toxins aus intrazellulären Vesikeln vermitteln („Endosomal Escape“), was zu einer Steigerung der Wirksamkeit um mehrere Größenordnungen führt.

Kontrollierter Gentransfer (ENDOSCAPE)
Das größte Hindernis bei nicht-viralen Gentherapieansätzen ist die Freisetzung der Nukleinsäure in das Zytosol. Im ENDOSCAPE-Projekt versuchen wir zusammen mit elf anderen Partnern diese Barriere zu überwinden, indem wir nicht-virale Transportsyste entwickeln, welche zum einen die Nukleinsäure schützen und zum anderen über Liganden die Spezifität für Zielzellen vermitteln. Auch hier dienen glykosylierte Triterpenoide als Verstärker der Freisetzung des genetischen Materials aus den Endosomen („Endosomal Escape Enhancer“).

Entzündungshemmende Naturstoffe
Obwohl eine Reihe von pflanzlichen Quellen mit entzündungshemmenden sekundären Pflanzenstoffen bekannt ist, sind weder der molekulare Mechanismus ihrer zellulären Wirkung noch die strukturellen Merkmale, die für die Wechselwirkungen erforderlich sind, endgültig bekannt. Daher arbeiten wir daran die Struktur-Funktions-Beziehungen von entzündungshemmenden glykosylierten Triterpenoiden aufzuklären.