Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Nahaufnahme mehrerer Probenröhrchen, die auf einem Tisch liegen. Im Hintergrund ist unscharf der Schriftzug "Charité" auf einem Formular erkennbar.

Forschungsförderung der Arbeitsgruppe Fan über Drittmittel

Sie befinden sich hier:

Forschungsförderungen der AG Fan von 1995 bis 2015

SFB 366/Teilprojekt C 4, Projektleiterin von 1995 bis 2002
"Molekulare Mechanismen der Dipeptidylpeptidase IV bei Kollagen-Adhäsion und T-Zell-Aktivierung" im Sonderforschungsbereich 366 "Zelluläre Signalerkennung und -umsetzung"

Graduiertenkolleg 276/Teilprojekt, Projektleiterin von 1996 bis 2005
"Isolierung und Charakterisierung bioaktiver Substanzen aus Traditioneller Chinesischer Medizin" im Graduiertenkolleg 276 "Signal recognition and transduction"

SFB 449/Teilprojekt B 4, Projektleiterin 1999 bis 2010
"Aufklärung der Kristallstruktur von CD26/Dipeptidylpeptidase IV und DPPIV/CD26-Protein-Komplexen" im Sonderforschungsbereich 449 "Struktur und Funktion membranständiger Rezeptoren"

Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e. V. (GfBK), Projektleiterin 2004 bis 2010
"Isolierung, Charakterisierung und Untersuchung bioaktiver Wirkstoffe aus der traditionellen chinesischen Medizin zur Immunaktivierung und Tumortherapie"

Sonnenfeld-Stiftung Berlin, Projektförderung 2007 bis 2010
Drittmitteleinwerbung von der Sonnenfeld-Stiftung

Robert Bosch Stiftung, Stuttgart. Förderung 2009
Förderung des Projekts "Deutsch-chinesische Forschungsanbahnung"

DAAD-Stiftung, Bonn. Förderung 2010
Förderung für den Wissenschaftleraustausch

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Förderung 2012 bis 2015
Förderprogramms "Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) – Fördermodul Kooperationsprojekte: KF2766405MD2

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung: Förderung: 2016-2018
Förderprogramms „Bilaterale Wissenschaftlerkooperation – Wissenschaftleraustausch“
Projektnummer: 12/2016-2017-CHN
Projekttitel: „Technologie für die Aufklärung der Bioaktivitäten pflanzlicher Polysaccharide und ihrer strukturellen Grundlagen“