
Institut für Laboratoriumsmedizin, Klinische Chemie und Pathobiochemie – labordiagnostische Forschung und Lehre in Berlin
Forschungsschwerpunkt des Instituts ist die Aufklärung und Ausnutzung pathobiochemischer Mechanismen für diagnostische, prognostische und therapeutische Zwecke. Forschungsfelder sind Entzündungsprozesse und biochemische Weiterleitung von Signalen (Signaltransduktion), die Bedeutung der Kohlenhydrate, die molekulare Onkologie sowie Entwicklungen im Bereich der Biomarker (→ Forschungsthemen).
Das Institut für Laboratoriumsmedizin, Klinische Chemie und Pathobiochemie ist an der Ausbildung von Studierenden insbesondere in den Fächern Human- und Zahnmedizin beteiligt. Hierbei unterrichten Dozentinnen und Dozenten im humanmedizinischen Regel-, Reform- und Modellstudiengang (→ Studium).
Die Labordiagnostik für die Krankenversorgung erbringt seit dem 01.01.2011 die Labor Berlin - Charité Vivantes GmbH.
Hier finden Sie eine kuratierte Übersicht aktueller internationaler Literatur zur Laboratoriumsmedizin / Pathobiochemie für Studium & Lehre, Forschung und Krankenversorgung.
Folgen Sie diesem Link für das Publikationsverzeichnis des Instituts für Laboratoriumsmedizin, Klinische Chemie und Pathobiochemie (ILP) der Charité.
Leitung

Forschung
Bei der Forschung (→ Forschungsthemen) kommen modernste Methoden der molekularen Genetik, Zellbiologie, Proteinchemie, Strukturanalyse, experimentellen Tiermedizin und Biomechanik zur Anwendung. Einige der Methoden kann das Institut auch als Service im Rahmen von Kooperationen anbieten (→ Leistungen). Die Forschung ist eingebunden in Verbundprojekte und internationale Kooperationen. Sie wird unter anderem gefördert durch
- die Deutsche Forschungsgemeinschaft,
- die Bundesministerien für Bildung und Forschung sowie Wirtschaft und Technologie,
- die Europäische Union und
- zahlreiche Stiftungen,
z.B. die Stiftung für Pathobiochemie und Molekulare Diagnostik sowie die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung.
Das Institut organisiert selbst und beteiligt sich an der Ausrichtung von Konferenzen, Symposien, Workshops und Kolloquien in Forschung und Weiterbildung (→ Aktuelles).
Lehre
Es werden eigene Lehrveranstaltungen entsprechend der jeweiligen Studienordnungen angeboten und weitere interdisziplinär angelegte Lehrveranstaltungen anteilig mitgestaltet. Darüber hinaus ist das Institut am Masterstudiengang Toxikologie beteiligt (→ Studium).
Krankenversorgung
Die Labordiagnostik für die Krankenversorgung erbringt seit dem 01.01.2011 die Labor Berlin - Charité Vivantes GmbH.