Institut für Laboratoriumsmedizin, Klinische Chemie und Pathobiochemie 

Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Zelluläre Aufnahme von Polysulfat-Nanopartikeln und regulierte E-Selektin Expression; Foto: Charité

Institut für Laboratoriumsmedizin, Klinische Chemie und Pathobiochemie – labordiagnostische Forschung und Lehre in Berlin

Forschungsschwerpunkt des Instituts ist die Aufklärung und Ausnutzung pathobiochemischer Mechanismen für diagnostische, prognostische und therapeutische Zwecke. Forschungsfelder sind Entzündungs­prozesse und biochemische Weiterleitung von Signalen (Signaltransduktion), die Bedeutung der Kohlenhydrate, die molekulare Onkologie sowie Entwicklungen im Bereich der Biomarker (→ Forschungsthemen).

Das Institut für Laboratoriumsmedizin, Klinische Chemie und Pathobiochemie ist an der Ausbildung von Studierenden insbesondere in den Fächern Human- und Zahn­medizin beteiligt. Hierbei unterrichten Dozentinnen und Dozenten im human­medizinischen Regel-, Reform- und Modell­studien­gang (→ Studium).

Die Labordiagnostik für die Krankenversorgung erbringt seit dem 01.01.2011 die Labor Berlin - Charité Vivantes GmbH.

Auskunft – Labor Berlin

Das Labor Berlin können Sie hier kontaktieren.

Patienteninformation

Leider können Sie keine Proben direkt am Institut für Laboratoriumsmedizin, Klinische Chemie und Pathobiochemie abgeben. Bitte kontaktieren Sie diesbezüglich Ihre hausärztliche Betreuung.

Das Institut können Sie an zwei Standorten besuchen

Auszeichnungen der Charité – Universitätsmedizin Berlin